English

Städtebauliche Entwürfe

Als „Stadtplaner“ ist unser Büro auch auf dem Gebiet der „Verbindlichen Bauleitplanung“ tätig. Der Aufgabenbereich reicht von kleineren Baugebieten, über Strassen- und Platzgestaltungen bis hin zu grösseren Baugebietsneuordnungen. Städtebauliche Entwürfe sind Planungen, die nicht der „verbindlichen Bauleitplanung“ im Sinne einer rechtsverbindlichen öffentlich-rechtlichen Geneh- migung zuzuordnen sind. Sie stellen jedoch die Vorstufe hierzu dar.

Projekte

Straßenneugestaltung in Schwabach, nördliche Altstadt

Im Rahmen des Förderprogrammes „Stadtumbau West“ werden sanierungsbedürftige Straßenzüge in der Schwabacher Altstadt (förmliches Sanierungsgebiet) nach und nach neu gestaltet, um mittels verkehrsordnender, gestalterischer und grünordnender Maßnahmen das historische Altstadtbild, und damit den Erlebniswert zu steigern.Planungsgegenstand sind die Straßen- züge Hördlertor-, Friedrich- und Neutorstraße als West-/Ost-Achse im nördlichen Altstadtbereich.

Auftraggeber: Stadt Schwabach

Planung / Verfahren: 2008 / 2009

Architektenleistungen: Objektplanerische Leistungen der Straßen- und Verkehrsgestaltung, Grüngestaltung u. Beleuchtungskonzept, Anwoh- nerbeteiligung

Planungspartner: Architekturbüro Brandl + Appeltauer, Schwabach; Stadtplanungsamt Schwabach

Dorferneuerungsmaßnahmen im Gemeindegebiet Markt Thalmässing

Als „struktureller Ausgleich“ für die zusätzlichen „Belastungen“, die mit der angrenzenden neu gebauten ICE-Schnellbahntrasse Nürnberg-Mün- chen im Gemeindegebiet, Ortsteile Lohen und Offenbau, verbunden sind, wurden umfangreiche Dorferneuerungsmaßnahmen sowohl im Hoch- bau, als auch in der Freiflächen- und Orts- gestaltung durchgeführt.

Auftraggeber: Direktion für Ländliche Entwick- lung, Regensburg

Planung / Verfahren: 2002 bis 2007

Architektenleistungen: Objektplanerische Leistungen der Straßen- und Platzgestaltung, Beratungs- und Entwurfsleistungen für private Anliegerfreiflächen

Planungspartner: Architekturbüro Siegler & Terranova, Markt Thalmässing; Teilnehmer- gemeinschaft Lohen / Offenbau, Markt Thal- mässing

Bebauungs-/ Grünordnungskonzept Wohnanlage in Fürth-Atzenhof

Am alten Flugplatz Atzenhof, Stadt Fürth, werden die Bestandsgebäude komplett saniert und neue Wohngebäude errichtet (Konversionsfläche). Auf dem ca. 2 Hektar großen Areal befindet sich neben einem Wald auch wertvoller Baumbestand, der kartiert und bewertet wurde. Für die Freiflächen wurde ein Grünordnungskonzept erstellt, welches unter bestmöglicher Berücksichtigung des Baumbestandserhaltes auch die Neuanpflanzung zur landschaftlichen Einbindung beinhaltet.

Auftraggeber: P & P, Wohnbau Franken GmbH

Planung / Verfahren: 2007

Architektenleistungen: Baumbestandsaufnahme, Baumbewertung, Grünordnungskonzept

Planungspartner: Architekturbüro Loebermann + Partner

a

b

c

d

e

f

<<< Schliessen >>>