Golfplatzplanung
Der Golfsport erfreut sich seit mehr als 20 Jahren wachsender Beliebtheit in Deutschland. Jedes Jahr wächst die Zahl der Vereinsgolfer um ca. 25.000. Golfen ermöglicht Sport und Erholung bis ins hohe Alter und ist zwischenzeitlich für „jedermann“ bezahlbar.
Projekte
18-Loch Golfanlage „Am Habsberg“, Stadt Velburg, Oberpfalz
Neben der bestehenden 18-Loch – Golfanlage in Hilzhofen sowie der benachbarten „Golf- akademie“ mit öffentlichem 9-Loch – Platz, bestand der Bauherrenwunsch, einen weiteren hochwertigen bzw. anspruchsvollen 18-Loch – Championshipplatz zu bauen, der auch erst- klassigen Golfspielern gerecht wird.
Der so entstandene „Jura-Golf-Park“ ist mittler- weile weit über die Grenzen der Oberpfalz als „Top-Anlage“ bekannt.
Entworfen wurde der exclusive 18-Loch-Platz von dem bekannten australischen Golfdesigner und Golfprofessional Graham Marsh
Auftraggeber: Jura Golfsport Habsberger Golfanlagen GmbH & Co. KG
Planung / Verfahren: 1999 bis 2002
Architektenleistungen: Raumordnungsverfahren, Baugenehmigungsverfahren incl. landschaftspfleg. Begleitplanung, Planung, Ausschreibung und Bauleitung der ökolog. Ausgleichsmaßnahmen u. der gesamten grün-ordnerischen Einbindung (ohne Spielbahnen)
Planungspartner: Graham Marsh Golf Design (gmgd), Robina (Queensland), Australien
Öffentliche 9-Loch-Golfanlage „Nemsdorf“; Gemeinde Rohr, Kreis Roth
Auf einer ausgeräumten, rein landwirtschatlich genutzten Hochfläche im Süd-Westen des Nürn- berger Beckens (s-w der Stadt Stein) wurde der erste öffentliche 9-Loch-Golfplatz im Großraum Nürnberg, eigenverantwortlich ohne Auftrag- geber entwickelt.
Die ca. 25 Hektar große und gehölzfreie Fläche wurde als ökologisch unbedenklich eingestuft, liegt relativ zentrumsnah und bietet ein weiten Rundumblick auf die Stadtlandschaft von Nürnberg/Fürth.
Auftraggeber: als eigenverantwortlicher Projekt- entwickler tätig; danach Veräußerung an Fa. GolfRange GmbH & Co. KG
Planung / Verfahren: 2000 bis 2003
Architektenleistungen: Raumordnungsverfahren, Änderung FNP, Baugenehmigungsverfahren incl. landschaftspfleg. Begleitplanung, Vertragliche Sicherung der Grundstücke, Leistungsphasen 1-4, HOAI
Planungspartner: GolfRange GmbH & Co. KG
Erweiterung des 18-Loch-Platzes des Golfclubs „Lichtenau-Weickershof e.V.“
Der in einer typisch westmittelfränkischen Landschaft bestehende 9-Loch-Golfplatz sollte auf eine 18-Loch Golfanlage erweitert werden. Der mit dem Naturschutzpreis des Deutschen Golfverbandes ausgezeichnete und nunmehr 20 Jahre alte Platz, wurde mit umfangreichen Baum- und Heckengehölzgruppen bepflanzt, Feucht- und Trockenbiotope angelegt, und bietet auch für den gehobenen Golfspieler einen anspruchsvollen Golfplatz in einer parkähnlichen, typisch fränkischen Landschaft.
Auftraggeber: Golf-und Landclub Lichtenau-Weickershof e.V.
Planung / Verfahren: 1988 bis 1990
Architektenleistungen: Raumordnungsverfahren, Änderung FNP, Baugenehmigungsverfahren incl. landschaftspfleg. Begleitplanung, Leistungs- phasen 1-8, HOAI
Planungspartner: Dieter R. Sziedat, Golfcourse-Design, Schönenberg
18-Loch-Meisterschaftsgolfplatz „Schloß Ranzow“, Gemeinde Lohme, Rügen
Auf der Insel Rügen entsteht in der Gemeinde Lohme, unmittelbar an den Nationalpark Jasmund angrenzend, ein Golfzentrum mit 18-Loch-Meisterschaftsplatz, sämtlichen Übungsmöglich- keiten (Golfakademie), und das zum Clubhaus umfunktionierte und im historischen Baustil sanierte „Schloß Ranzow“. Das an das Kliff angrenzende und leicht hügelige Golfareal bietet einen Fernblick über die Ostsee bis zum „Kap Arkona“. Der Baubeginn ist im Jahre 2010 geplant.
Auftraggeber: Fa. Zeibig Wohnbau GmbH, Sassnitz, Rügen
Planung / Verfahren: 2007 bis 2010
Architektenleistungen: Raumordnungsverfahren, Änderung FNP, B-Plan-Verfahren, Baugeneh- migungsverfahren incl. landschaftspflegerischer Begleitplanung, Leistungsphasen 1-8, HOAI
Planungspartner: UmweltPlan GmbH, Stralsund; ISR, Stadt & Raumplanung GmbH & Co. KG