Bodenschatzabbau / Deponien / Rekultivierungen
Insbesondere im östlichen und südlichen Großraum von Nürnberg (Landkreis Roth und Weissenburg) wird (teils grossflächig) Sandabbau, sowohl im Trocken- als auch im Nassabbau betrieben. In der Frankenalb (Jura) wird Naturstein in unterschied- lichen Formen für die Baustoffindustrie gebrochen. Bereits mit Gründung des Landschaftsarchitek- turbüros im Jahre 1978 wurde die Planung von Bodenschatzabbaumaßnahmen und deren Rekulti- vierung / Renaturierung betrieben und als ein Spezialgebiet weiterentwickelt.
Im Rahmen dieser Abbauplanungen werden auch Wiederauffüllungen als reine Erd- oder auch Bauschuttdeponien aufgeplant. Hierbei bearbeitet das Planungsbüro Paul sämtliche Ebenen der behördlichen Genehmigungsverfahren.
Raumordnungsverfahren, Planfeststellungsverfahren, Genehmigungsverfahen nach Bergrecht, Baurecht, Wasserrecht, Immissionsschutzrecht, Abfallrecht, Naturschutzrecht etc., einschließlich der beglei- tenden Betreuung und Beratung der auftrag- gebenden Unternehmen, auch hinsichtlich der hierfür notwendigen externen Fachgutachten sowie der ökologischen Bauleitung.